Gußhausstraße 3 – Wien

Baubeginn:Jänner 2013 / Bauende:September 2014 / Leistungen:Generalunternehmer

Gußhausstraße 3 – Wien

Im Jahr 1903 von Architekt Julius Goldschläger für eine Bürgerfamilie im historischen Stil mit einem für dieses Quartier ensembletypischen Mansardendach errichtet, wurde das repräsentative Gebäude in der Gusshausstraße 3 im vierten Wiener Gemeindebezirk 1957 in ein Bürogebäude umgewandelt. Im Zuge dieser Renovierung wurde das Dach durch eine funktionale Aufstockung als fünftes Vollgeschoss mit flachem Dach ersetzt. Dem Wunsch der Bauherrenschaft entsprechend, sollte das Gebäude nunmehr wieder als Wohnhaus genutzt sowie das ursprüngliche Mansarddach inklusive Rückbau des 5. Obergeschosses neuinterpretiert und optisch an die traditionelle Schieferdeckung angenähert werden. Nach Auslobung eines Architekturwettbewerbs, den das Wiener Büro BWM Architekten für sich entschied, wurde 2012 der Gesamtumbau mit Rückführung des Dachvolumens als Stahlkonstruktion in Anlehnung an den originalen Zustand in Angriff genommen. Im Zuge des Umbaus waren Planer und Pongratz Bau mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Das komplexe Bauverfahren, die fehlenden Manipulationsflächen, ein schonender Umgang mit der historischen Bausubstanz sowie die hohen Ansprüche an die Bautechnik, resultierend aus dem Überschreiten der Hochhausgrenze, sind nur einige davon. Um die erforderliche Erdbebensicherheit gemäß den heutigen Anforderungen zu erreichen, war es zudem erforderlich, wesentliche Verstärkungsmaßnahmen an der tragenden Struktur vorzunehmen. Diese Maßnahmen wurden nach detaillierten Berechnungen des Statikers in mehreren Arbeitsschritten umgesetzt. In sämtlichen Mieteinheiten wurde hohes Augenmerk auf den sorgsamen Umgang mit der bestehenden Substanz gelegt: Flügeltüren und Kastenfenster wurden sofern möglich restauriert bzw. nachgebaut, Stuckdecken rekonstruiert und Bodenbeläge weitgehend erhalten. Die Dachgeschosswohnungen erstrecken sich zum Teil über drei Ebenen und verfügen über geschosshohe Portale, um einen idealen Blick auf die Umgebung zu gewährleisten. Atemberaubend ist die Sicht von der 200 m² großen Dachterrasse: Dem Betrachter liegt buchstäblich die ganze Stadt zu Füßen. „Es waren weitreichende technische und konstruktive Investitionen nötig, um zeitgemäßen Wohnraum zu schaffen, ohne den gründerzeitlichen Charakter des Gebäudes zu verändern. Dieses Ziel haben wir erreicht“, so Gernot Tilz, der Projektleiter und Bauherrenvertreter: „Die erlesene Ausstattung, ein repräsentatives Foyer, die beiden hauseigenen Garagen im Tiefparterre mit Drehscheibensystem und Abstellplätzen für bis zu 9 PKW sowie der barrierefreie Zugang erfüllen auch die höchsten Ansprüche an urbanen Wohnraum.“„Das Objekt bietet den Flair eines klassischen Altbaus, verfügt aber über die modernste technische Ausstattung. Jetzt ist es bereit, für die nächsten 100 Jahre bewohnt zu werden!“, freut sich auch Bauleiter Reinhard Freidl über den gelungenen Abschluss der Umbauarbeiten.

  • Projekttitel Gußhausstraße 3
  • Bauherrschaft Privatstiftung, Österreich
  • Örtlichkeit Gußhausstraße 3, 1040 Wien
  • Projektdetails Um- und Zubau von 2370 m² Gesamtnutzfläche mit 16 Wohneinheiten