Abbruch Eggenberger Bad

Abbruchbeginn:März 2009 / Abbruchende:Juni 2009 / Abbruchzeit:4 Monate

Abbruch Eggenberger Bad

In den Jahren 1972/1973 wurde das Frei- und Hallenbad Eggenberg erbaut – in erster Linie ausgerichtet für den Schul- und Schwimmsport. Da sich die Anlage nach 35 Jahren Betrieb in einem desolaten Zustand befand und das Nachfrageverhalten der Gäste stark gesunken war, wurde das Eggenberger Bad abgebrochen und durch eine im Februar 2011 eröffnete avantgardistische Sport- und Wellnessanlage ersetzt. Das neue Schwimmbad, dessen Glasfassade die gigantische Fläche von 1.000 Quadratmetern aufweist, bietet ein 50 m-Sportbecken mit 10 Bahnen, einen 2.000 m² großen Wellnessbereich, großzügige Liegelandschaften und Gastronomiebereiche. Bevor sich die als „Auster“ bezeichnete Anlage nach nur 18 Monaten Bauzeit allerdings öffnen konnte, galt es zunächst, das bestehende Sportbad in kürzestmöglicher Zeit abzubrechen. Der Abbruch des Eggenberger Sport- und Wellnessbads stellte aufgrund seines Umfangs, vor allem aber auch aufgrund der Tiefe der unterirdischen Kellereinbauten (bis -7,50 m) mit der äußerst mächtigen Fundamentierung, eine besondere Herausforderung für die Firma Pongratz Spezialabbruch dar. So galt es innerhalb von vier Monaten, rund 60.000 m³ umbauten Raum abzubrechen und über 20.000 Tonnen Material – vorwiegend schweren Beton – zu entsorgen. Der gesamte Beton und Asphalt wurde in der pongratzeigenen Recyclinganlage aufbereitet und der Wiederverwendung als Baustoff zugeführt.

  • Projekttitel Sport- und Wellnessbad Eggenberg
  • Bauherrschaft Freizeit Graz GmbH
  • Örtlichkeit Janzgasse 21, 8020 Graz
  • Projektdetails Abbrucharbeiten
Für weitere Informationen schreiben Sie uns doch!
Laden...